KARBON Consulting - Consulting | Training | Sustaining

KARBON Consulting GmbH

KARBON Consulting GmbH ist Ihre Ansprechpartnerin in der Organisationsentwicklung, Bildungsgestaltung und europäischer Projekte. Unser Firmensitz befindet sich in Leutasch, Österreich, wobei wir in unseren Geschäftsbereichen das Prinzip ‚Global denken, lokal handeln‘ leben und uns daher auch den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verschrieben haben. Wir zeichnen uns durch eine Haltung aus, die vom Resonanzprinzip getragen wird. Begleitet von Flexibilität und einem klaren Blick Beständiges wertzuschätzen und mit Neuem zu verbinden – die Kunst einer nachhaltigen Innovation, wie es besonders in Transformationsprozessen erforderlich wird, ist Teil von KARBON Consulting GmbH.

Übrigens: Wussten Sie, dass das erdgeschichtliche Zeitalter Karbon vor 355 Millionen Jahren unsere Flora und Fauna maßgeblich geprägt hat und beispielsweise Libellen mit bis zu 70 cm Flügelspannbreite bei extrem unterschiedlichen Klimabedingungen zu finden waren?

Das sind die Entwicklungsmöglichkeiten, die Vielfalt und die Fähigkeit zur Nutzung von Synergieeffekten wie sie bei KARBON Consulting GmbH zu finden sind.

EU-Projekte, Begleitung von Konzept- & Projekt­entwicklung

Vorzeigeprojekte haben eines gemeinsam: Eine Idee, die einfach passt! Und viele Menschen haben viele gute Einfälle. Aber: Die Spielwiese der Ideen ist groß genug, um sich darin zu verlieren. Bereits bei der Entwicklung ist es essentiell nicht nur den „richtigen Riecher“ zu haben, sondern auch die Prozesse mit dem richtigen Projekt- und Zeitmanagement zu verknüpfen. Das Angebot umfasst eine maßgeschneiderte Begleitung von der Entwicklung Ihrer Idee bis hin zum konkreten Maßnahmenplan.

Pläne sind meist dazu da, um über Bord geworfen zu werden! Aber ohne Plan verliert das Unvorhergesehene einfach seinen Charme.

Trainings, Seminare & Lehrgänge

Wissen ist dann brauchbar, wenn es auch zur Anwendung kommt. Aus diesem Grund haben Seminare & Lehrgänge von KARBON Consulting den Anspruch lebendigem Lernen Raum zu geben, damit Bildung nachhaltig wirksam wird. Dabei steht die Verbindung von Theorie und Praxis im Vordergrund. Ganz im Sinne der heutigen Konsumreduktion werden Teilnehmende gefordert sich aktiv mit den Inhalten auseinander zu setzen, um den größtmöglichen Nutzen für sich zu erhalten und Gelerntes für die tägliche Praxis zu verwerten. Neben den Bereichen Kommunikation, Digitalisierung, Gender & Diversity und Persönlichkeitsbildung gibt es eine Vielzahl an Themen, die maßgeschneidert auf die gewünschten Lernziele abgestimmt werden können.

Moderation mit Herz und Verstand

In einer schnelllebigen Welt, in der Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist, bieten wir für Ihre Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen oder Klausuren kompetente Moderation, die zum goldenen Faden Ihres Events wird. Wir schaffen einen Raum für echte Dialoge und lebendige Begegnungen. Warum uns wählen?

  • Einfühlungsvermögen trifft Präsenz
    Unsere Moderation zeichnet sich durch tiefes Zuhören aus, um sicherzustellen, dass jede Stimme gehört wird und jeder Gedanke zählt. Durch diese Präsenz stellen wir die richtigen Fragen, welche die Aufmerksamkeit erhöht und die aktive Einbindung von Akteur:innen fördert.
  • Vielfalt und Inklusion im Fokus
    Wir schätzen die Unterschiede in den Perspektiven von Beteiligten und stärken mit unseren Moderationstechniken eine integrative Umgebung, die nicht nur Kontroverse, sondern vor allem ein Miteinander erlaubt.
  • Kreative und interaktive Ansätze
    Ob es sich um Workshops, Tagungen oder interaktive Online-Sessions handelt, wir verwenden innovative Methoden, um das Engagement zu steigern und humorvoll & herzlich durch das Gespräch zu führen.

Lernen ist eine Reise des inneren Entdeckergeistes in die Welt des Neuen und Unbekannten. Daraus entsteht Bildung, die sich nährt, wenn sie auch gelebt wird.

Frauen & Führung

Frauen wollen führen. Unternehmen wollen, dass Frauen führen. Darüber herrscht Konsens. Dennoch gibt es Barrieren (systembedingt, organisational, mental), die dazu beitragen, dass Frauen in Entscheidungspositionen wie Vorstand oder Geschäftsführung eine Besonderheit sind. Die Gläserne Decke ist mittlerweile bekannt, der Thomas Kreislauf unter Insidern ein Begriff und das Bienenköniginnensyndrom bei männlicher Überpräsenz gehört ebenso dazu. Es gibt verschiedene Ansätze, um dem entgegenzuwirken. Tatsache ist: Frauen nehmen in der Arbeitswelt zu! Goldman Sachs, Facebook, Google, Vaude, IKEA, BMW, Hofer zeigen vor wie es gehen kann. Allem voran gehört es aber zu den Top-Themen der Zukunft und ist bei der Agenda 2030 weltweit Ziel Nr. 5. Leadership, besonders in Top-Positionen, ist zwar nicht abhängig vom Geschlecht, sondern von der Person ergo der Persönlichkeit. Jedoch geht es darum unsichtbare, unbewusste Strukturen und Kulturen sichtbar zu machen, die verhindern, dass Frauen überhaupt in Entscheidungspositionen kommen, damit die richtigen Hebel in Bewegung zu gesetzt werden können. Unternehmen, die sich jetzt dazu entscheiden sich aktiv damit auseinander zu setzen, entscheiden sich somit auch für ihren eigenen Wertezuwachs. Gestalten wir Zukunft!

Diversität im Unternehmen

Was Ihr Gemüsebeet mit Diversität in Organisationen zu tun hat? Resilienz, gesundes Wachstum in Struktur und Kultur und optimale Nutzung von Synergieeffekten – also mehr als das wir auf’s Erste wahrscheinlich vermuten würden. In der Landwirtschaft hat sich mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass Mischkulturen langlebiger, nachhaltiger und wirtschaftlich ergiebiger sind als Monokulturen. Bei Diversität in Organisationen verhält es sich nicht anders. Und mit zunehmender Globalisierung ist Diversität nicht nur ein „Nice to have“, sondern unabdingbar geworden, um zukunftsfähig zu bleiben. Prozesse, Abläufe, Struktur und Kultur können dabei Verhinderer oder Förderer von Diversität sein. Das gilt es mit der Diversitätsbrille zu beleuchten, um das Maximum an Potential zu generieren. Damit Ihr Blick nicht von anfänglichen Herausforderungen getrübt wird, nehmen Sie eine professionelle Begleitung von KARBON Consulting in Anspruch. Denn gemeinsam gelingt der Perspektivenwechsel leichter!

Unterschiedlichkeiten zu erkennen und zu nutzen ist eine der größten Ressourcen, die wir in unserer Zusammenarbeit zur Verfügung haben.

Team-
entwicklung

Teamarbeit ist harte Arbeit. Das weiss jede Führungskraft und jedes Teammitglied sobald es nicht so läuft, wie es gewünscht ist. Dabei ist jede Dynamik ein Merkmal von Entwicklung. Besonders Widerstände von Einzelnen, Gruppierungen oder des gesamten Teams sind Ressourcen, die genutzt werden können, um zum Selbstverständnis eines Teams zu gelangen. Denn gute Zusammenarbeit ist die Basis für das Gelingen der täglichen Arbeit. Kommunikationsprozesse und Kommunikationskultur, Abläufe, Zuständigkeiten, Entscheidungsmöglichkeiten, Klarheit über Rollen und Funktionen, Sinn und Nutzen sind alles Bereiche, die zu dieser Zusammenarbeit gehören. Wenn Sie sich dazu entscheiden sich bewusst Zeit für das Team zu nehmen, entscheiden Sie sich gleichzeitig für Qualitätszeit. Dabei investieren Sie mit einem garantierten Return on Investment mit einer Dividende an erfolgreicher Teamzusammenarbeit. Abhängig von Ihrem Bedarf kann die Teamentwicklung in Form von moderierten Klausuren, Tagungen und Fortbildungen oder einer längerfristigen Prozessbegleitung erfolgen. Für ein maßgeschneidertes Angebot nehmen Sie einfach Kontakt auf und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch.

Coaching in beruflichen Veränderungs-
prozessen

Wir arbeiten in Europa durchschnittlich 36 Jahre lang* – Tendenz steigend. Das sind 36 Jahre Lebenszeit und die Arbeitswelt wird zunehmend dynamischer, bewegter und schneller. Umso wichtiger zu wissen, was wir wirklich wollen! Ohne Zweifel, Bescheidenheit und Kompromisse. Dafür braucht es Mut, eigenes Zutrauen und ein bisschen verrückt sein. Die Reise ist vom unbezahlbaren Wert  – denn vom Beruf zur Berufung zu gelangen, ist der Richtungspfeiler in der heutigen Vuca Welt. Ist es für manche bereits sonnenklar, kann es für andere ein Prozess des Werdens sein. Beides hat seine Berechtigung, denn das Zentrale fokussiert sich darauf die vorhandenen Potentiale zu transformieren und zwar so, dass die innere Stimme mit den beruflichen Möglichkeiten zusammenpasst. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im arbeitsmarktpolitischen Kontext, insbesondere in der Leitung des FrauenBerufsZentrums Tirols, beschäftige ich mich mit Trends und Zukunft der Arbeitswelt, der Digitalisierung im Arbeitsleben, Transformation von Berufsbildern und aktuellen Entwicklungen von Bewerbungsprozessen. Unter der Begleitung in beruflichen Veränderungsprozessen kann die Vorbereitung für einen neuen Job, der nächste Schritt in der Karriere, die Herausforderungen in einer neuen Position, besonders als Führungskraft oder die generelle Frage nach der eigenen Kernkompetenz verstanden werden. Das Angebot reicht von der Potentialanalyse bis hin zur Erstellung von konkreten Bewerbungsunterlagen oder Unterstützung in beruflichen Entscheidungsprozessen. Sie bestimmen die Richtung und ich begleite Sie in diesem Prozess!

Wir leben, worüber andere sprechen...

About

Sonja Karbon
Gründerin & Geschäfts­führerin KARBON Consulting GmbH

Sonja Karbon, Geschäftsführerin von Karbon Consulting
© Ilvy Rodler Photography
Potential­transformation

Beruflich „aufgewachsen“ im Sozial- und Bildungsbereich habe ich lernen dürfen Ressourcen effizient einzusetzen und dennoch mit den Menschen in Beziehung zu bleiben. Nachdrücklich geprägt hat mich allerdings die Erkenntnis, dass Systeme auf Personen wirken und vice versa. Dieses Phänomen ist bis heute ein Fokus meiner Arbeit, dh. Strukturen sowie die Kultur von Unternehmen zu verstehen als auch Bedarf und Potentiale von Einzelnen sichtbar zu machen, um eine positive Wirkung auf die Interdependenz dieser Verbindung zu erzielen – Potential­transformation.

Perspektiven­wechsel

Mit meinen vielzähligen Auslands­aufenthalten, vorwiegend in Südostasien, konnte ich meinem Interesse an verschiedenen Kulturen nachgehen. Diese Lebensschule, die weder in Gebrauchs­anweisungen oder akademischen Abschlüssen gefunden werden kann, bildet die Basis für meine Schwerpunkte der Interkulturalität, Kommunikation und Diversität, um eine konstruktive Zusammenarbeit bei Projekten, Teams oder Organisationen zu unterstützen – Perspektivenwechsel.

Werte­wandel, Ganz­heitlichkeit & Zukunftsfähigkeit

Darüber hinaus wurde mit dem Studium des Internationalen Gesundheits- und Sozial­managements der Blick für globale Heraus­forderungen und gesamt­gesellschaftliche Zusammenhänge geschärft. Schnell wachsende Märkte, schwindende Ressourcen, monetäre Wirtschafts­systeme und zunehmender Druck auf die Akteure brauchen neue und vor allem mutige Wege. Die Agenda 2030 mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen gehören zu meiner Auffassung von Zukunftsfähigkeit. Diese Ziele sind für mich richtungsweisend, um daraus ableitend Handlungs­möglichkeiten zu entwickeln – Wertewandel. Ganz­heitlichkeit. Zukunfts­fähigkeit.

Acht­samkeit, Sinnstiftend & Bildung

Vor allem sind es aber auch die Strategien der Natur, die mich faszinieren und für unterschiedliche Entwicklungs­phasen von Prozessen genutzt werden können. Das Prinzip der Mischkultur, welche die Resilienz jeder einzelnen Pflanze erhöht, die positive Selektion bei der Saatgutgewinnung, um die bestmöglichste Sorte zu gewinnen oder das Netzwerk der Bäume und deren wohl durchdachtes Kommunikations­system sind nur auszugsweise Phänomene, die mich immer wieder staunen lassen. Die Intelligenz der Natur ist meine Quelle für unendliches Lernen und zeigt auch auf wie lebendig Lernprozesse gestaltet werden können – Achtsamkeit. Sinnstiftend. Bildung.

Ausbildungen

Zertifizierte Beraterin für Mindfulness in Organisationen (MIO Beraterin), Mindful Leadership Institut. 2022

MSc. Lehrgang Organisationsentwicklung und -beratung. FH Vorarlberg | Schloss Hofen. (2018 – 2019)
Thesis: Nachhaltigkeit in Organisationen

MA Lehrgang Internationales Gesundheits- und Sozialmanagement. MCI Innsbruck (2015 – 2017)
Thesis: The Well-being of Women during Menstruation in Low-Middle-Income countries and the Role of Health and Education Systems. A comparative Study in Bangladesh – Bhutan – India.

2. Platz beim Health Research Award. Wirtschaftskammer Österreich (2018)

Public Health. North South University Dhaka, Bangladesh. (Auslandssemester, 2016)

International Healt Law and Ethics. Erasmus University Rotterdam, Niederlande (Sommerkurs, 2016)

Universitätslehrgang des Psychotherapeutischen Propädeutikums. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. (2005 – 2009)

Diplomstudium der Bildungswissenschaften. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (2003 – 2008)
Thesis: Das Zusammenspiel von Seele und Körper im Umgang mit einer unheilbaren Krankheit am Beispiel Krebs.

Aus der Praxis- für die Praxis: Führen in Zeiten des digitalen Wandels. MCI. (2021)

Lehrgang Womenomics – Mehr Frauen in Aufsichtsräten und Beiräten. Wirtschaftskammer Tirol. (2019)

Seminare „Ethics in Action. Economy for a Sustainable Development” und “Gender Dynamics in Changing Societies.” im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach zu Diversität und Resilienz. (2018)

Grundkurs für Neue Autorität nach Haim Omer. Institut für Neue Autorität. (2018)

Ausbildung zur Landwirtschaftlichen Facharbeiterin. Landwirtschaftskammer Tirol. (2019)

Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten. Arche Noah und Ländliches Fortbildungsinstitut. (2018)
Abschlussarbeit: Schönheit hat viele Gesichter. Ein ethischer Diskurs von Pflanzenästhetik im Spannungsfeld des heutigen Konsums und der Auswahl von Saatgut

Intensivzertifikatslehrgang der Permakultur. Akademie für Permakultur (2014)

Lehrgang zur Gestaltpädagogin. KPH Edith Stein (2008 – 2010)
Abschlussarbeit: Das Gute am Konflikt. Eine Entdeckungsreise von einer anderen Betrachtungsweise von Aggression.

Fortgeschrittene Yogalehrerausbildung (ATTC). Yoga Vedanta School. Indien (2010)

Internationale Ausbildung zur Yogalehrerin (YTTC). International Samvit Sagar Yoga School for Self-Knowledge. Indien (2008)

KARBON Consulting

Excellent conductivity and high resistance combined with elasticity are among the properties of carbon fibres. KARBON Consulting is also characterized by an attitude that is based on the resonance principle.  Accompanied by flexibility and a clear view to appreciate the lasting and to combine it with the new – the art of sustainable innovation, as it is especially required in change processes, is part of KARBON Consulting. But carbon fibers are not the only fibers known for their multiple uses. The geological age of carbon 355 million years ago has also had a significant impact on our flora and fauna. Mountain unfoldings, dragonflies with a wing span of up to 70 cm and the spread of many different species on land under extremely different climatic conditions show the development possibilities, diversity and ability to use synergy effects as they can be found at KARBON Consulting.

Sonja KARBON

Potential transformation Having “grown up” professionally in the social and educational sector, I was able to learn to use resources efficiently and still stay in touch with people. However, I was strongly influenced by the insight that systems affect people and vice versa. This phenomenon is still a focus of my work today, i.e. to understand structures and the culture of companies as well as to make the needs and potentials of individuals visible in order to achieve a positive effect on the interdependence of this connection – potential transformation.
Change of perspective With my numerous stays abroad, mainly in Southeast Asia, I was able to pursue my interest in different cultures. This school of life, which cannot be found in instruction manuals or academic degrees, forms the basis for my focus on interculturality, communication and diversity, in order to support constructive cooperation in projects, teams or organisations – change of perspective.
Holism & sustainability In addition, the study of International Health and Social Management has sharpened the students’ awareness of global challenges and societal contexts. Fast-growing markets, dwindling resources, monetary economic systems and increasing pressure on the players need new and, above all, courageous approaches. Agenda 2030 and the United Nations’ Sustainable Development Goals are part of my view of sustainability. I see these goals as pointing the way forward, so that I can use them to develop options for action – holistic. Sustainability.
Mindfulness, meaning & education But above all, it is the strategies of nature that fascinate me and that can be used for different developmental phases of processes. The principle of mixed culture, which increases the resilience of each individual plant, the positive selection in seed production to obtain the best possible variety, or the network of trees and their well thought-out communication system are only excerpts of phenomena that never cease to amaze me. The intelligence of nature is my source for infinite learning and also shows how lively learning processes can be designed – mindfulness. Meaningful. Education.

Education

MSc. Course in Organizational Development and Consulting. FH Vorarlberg | Schloss Hofen. (2018 – 2019)
Thesis: Sustainability in organizations

MA Course International Health and Social Management. MCI Innsbruck (2015 – 2017)
Thesis: The Well-being of Women during Menstruation in Low-Middle-Income countries and the Role of Health and Education Systems. A comparative study in Bangladesh – Bhutan – India.

2nd place at the Health Research Award. Austrian Federal Economic Chamber (2018)

Public health. North South University Dhaka, Bangladesh. (semester abroad, 2016)

International Healt Law and Ethics. Erasmus University Rotterdam, The Netherlands (summer course, 2016)

University course of the Psychotherapeutic Propaedeutic. Leopold Franzens University of Innsbruck. (2005 – 2009)

Diploma studies in educational sciences. Leopold Franzens University of Innsbruck (2003 – 2008)
Thesis: The interplay of soul and body in dealing with an incurable disease using cancer as an example.

Course Womenomics – More women on supervisory boards and advisory boards. Tyrol Chamber of Commerce. (2019)

Seminars “Ethics in Action. Economy for a Sustainable Development” and “Gender Dynamics in Changing Societies.” within the framework of the European Forum Alpbach on Diversity and resilience. (2018)

Basic course for New Authority according to Haim Omer. Institute for New Authority. (2018)

Training as a skilled agricultural worker. Chamber of Agriculture Tyrol. (2019)

Certificate course for vegetable rarities and variety specialities. Noah’s Ark and Rural Training Institute. (2018)
Final thesis: Beauty has many faces. An ethical discourse of plant aesthetics in the field of tension between today’s consumption and seed selection

Intensive certificate course in permaculture. Academy of Permaculture (2014)

Training course for the Gestalt teacher. KPH Edith Stein (2008 – 2010)
Final thesis: The good thing about conflict. A voyage of discovery from a different perspective on aggression.

Advanced Yoga Teacher Training Course (ATTC). Yoga Vedanta School. India (2010)

International training as a yoga teacher (YTTC). International Samvit Sagar Yoga School for Self-Knowledge. India (2008)

Sonja KARBON

Potential transformation

Potential transformation
Having "grown up" professionally in the social and educational sector, I was able to learn to use resources efficiently and still stay in touch with people. However, I was strongly influenced by the insight that systems affect people and vice versa. This phenomenon is still a focus of my work today, i.e. to understand structures and the culture of companies as well as to make the needs and potentials of individuals visible in order to achieve a positive effect on the interdependence of this connection - potential transformation.

Change of perspective

Change of perspective
With my numerous stays abroad, mainly in Southeast Asia, I was able to pursue my interest in different cultures. This school of life, which cannot be found in instruction manuals or academic degrees, forms the basis for my focus on interculturality, communication and diversity, in order to support constructive cooperation in projects, teams or organisations - change of perspective.

Holism & sustainability

Holism & sustainability
In addition, the study of International Health and Social Management has sharpened the students' awareness of global challenges and societal contexts. Fast-growing markets, dwindling resources, monetary economic systems and increasing pressure on the players need new and, above all, courageous approaches. Agenda 2030 and the United Nations' Sustainable Development Goals are part of my view of sustainability. I see these goals as pointing the way forward, so that I can use them to develop options for action - holistic. Sustainability.

Mindfulness, meaning & education

Mindfulness, meaning & education
But above all, it is the strategies of nature that fascinate me and that can be used for different developmental phases of processes. The principle of mixed culture, which increases the resilience of each individual plant, the positive selection in seed production to obtain the best possible variety, or the network of trees and their well thought-out communication system are only excerpts of phenomena that never cease to amaze me. The intelligence of nature is my source for infinite learning and also shows how lively learning processes can be designed - mindfulness. Meaningful. Education.

KARBON Consulting supports the Sustainable Development & Inner Development Goals

Mehr über KARBON Consulting erfahren!

Scroll to Top